Der Putschversuch in der Türkei 2016 am 15. und 16. Juli 2016 war ein gescheiterter Putsch von Teilen des türkischen Militärs, der zum Ziel hatte, die türkische Regierung mit Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und dem Kabinett Yıldırım (AKP) zu stürzen.
Zuletzt
Ankara / TP - Trotz gegenteiliger Meldungen aus der Türkei hat die EU-Kommission in ihrem aktuellen EU-Fortschrittsbericht über die Türkei das Gülen-Netzwerk nicht als Terrororganisation bezeichnet.
WeiterlesenBerlin / TP - Laut einem Bericht von Bursa Sarikaya von der türkischen Tageszeitung "Karar" hat Berlin in Zusammenhang mit dem mutmaßlichen türkischen Putschisten Adil Öksüz "strafrechtliche Ermittlungen" eingeleitet.
WeiterlesenKommentar - Die Türkei und Russland haben scheinbar sämtliche Differenzen ausgeräumt. Zwischen den beiden Staaten hat sich eine zweckmäßige Politik etabliert, die auf Gegenseitigkeit beruht.
WeiterlesenBerlin / TP - Laut SPIEGEL-Informationen wurde einem der meistgesuchten Putschisten der Türkei, dem ehemaligen Oberst Ilhami Polat, Asyl in Deutschland gewährt.
WeiterlesenAnkara / TP - Seit der Putschnacht vom 15. auf den 16. Juli 2016 hat die türkische Regierung insgesamt 30 Notstandsdekrete erlassen.
WeiterlesenKommentar / TP - Kürzlich erschien in deutschen Medien erneut eine Studie über rund 2.800 Türken, in der die Schlussfolgerung gezogen wurde, je mehr Bildung, desto unabhängiger die Meinung.
WeiterlesenAnkara / TP - Laut türkischen Medienberichten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan seit Monaten erstmals wieder ein Telefonat geführt.
WeiterlesenAnkara / TP - Die 4. Schwere Strafkammer in Ankara hat Medienberichten zufolge am Dienstag einen Auslieferungsantrag für den mutmaßlichen Putschistenanführer Adil Öksüz beschlossen.
Weiterlesen